|
Die Sparkasse an Volme und Ruhr ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut mit Sitz in Hagen, das aus mehreren regionalen Vorgängerinstituten hervorgegangen ist. Sie entstand im Zuge einer Konsolidierung und Neuordnung der kommunalen Sparkassenlandschaft, bei der kleinere Sparkassen im Raum Hagen darunter in Haspe, Hohenlimburg und Umgebung zu einer größeren, leistungsfähigeren Einheit zusammengeführt wurden. Ziel war es, den gestiegenen Anforderungen moderner Finanzdienstleistungen besser gerecht zu werden und gleichzeitig die regionale Verankerung und Nähe zum Kunden zu bewahren. Als Teil des deutschen Sparkassenwesens ist die Sparkasse an Volme und Ruhr dem Gemeinwohlprinzip verpflichtet. Das bedeutet, dass sie nicht vorrangig gewinnorientiert arbeitet, sondern wirtschaftliche Verantwortung mit sozialem Engagement verbindet. Sie fördert gezielt den Mittelstand, unterstützt kommunale Infrastrukturprojekte und engagiert sich in der Kultur-, Bildungs- und Sportförderung vor Ort. In ihrer Funktion als Hausbank vieler Bürgerinnen und Bürger der Region nimmt sie eine wichtige Rolle im lokalen Wirtschaftsleben ein. |
|
Historisch betrachtet steht die Sparkasse an Volme und Ruhr auch in der Verantwortung, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen insbesondere mit Blick auf die NS-Zeit und die Nachkriegsentwicklung. Die beteiligten Vorgängerinstitute wirkten, wie viele Sparkassen in Deutschland, im Rahmen des nationalsozialistischen Systems mit, indem sie unter anderem jüdische Kunden benachteiligten, Konten sperrten oder an der Abwicklung enteigneter Vermögen mitwirkten. Diese Kapitel sind heute Gegenstand historischer Aufarbeitung, auch im Rahmen der lokalen Erinnerungskultur in Hagen. Heute versteht sich die Sparkasse an Volme und Ruhr als modernes, kundenorientiertes Kreditinstitut, das Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Regionalität miteinander verbindet. Trotz wachsender Herausforderungen im Bankenmarkt bleibt sie ein stabiler und vertrauter Partner für Privatkunden, Unternehmen und die Kommunen der Region fest verwurzelt in der Geschichte und dem gesellschaftlichen Leben an Volme und Ruhr. |
Sparkasse Hagen Nazi VergangenheitSparkasse an Volme und Ruhr |
Weitere Blogbeiträge zum Thema:
Die Sparkasse an Volme und Ruhr ist mehr als nur ein Finanzinstitut – sie ist ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Identität und Geschichte. Mit ihrem starken Bezug zur Region Hagen und Umgebung verbindet sie moderne Finanzdienstleistungen mit einem klaren Bekenntnis zu sozialer Verantwortung und historischer Aufarbeitung. Besonderes Augenmerk liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit in der NS-Zeit, um Transparenz zu schaffen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Geschichte zu gewährleisten. Heute positioniert sich die Sparkasse an Volme und Ruhr als modernes Kreditinstitut, das Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Nähe zum Kunden gleichermaßen in den Mittelpunkt stellt. Sie unterstützt mittelständische Unternehmen, fördert soziale und kulturelle Projekte und trägt so aktiv zur Stärkung des regionalen Lebens bei. Für ihre Kundinnen und Kunden bedeutet dies eine vertrauensvolle Partnerschaft, die über reine Bankgeschäfte hinausgeht. Die Sparkasse an Volme und Ruhr steht damit für Stabilität, Verantwortung und Zukunftsorientierung in einer sich stetig wandelnden Finanzwelt.