Simson Cohen

80 Jahre Pogromnacht 1938 in Hagen

Ein Instrument gegen die Instrumentalisierung

Eine Kunstinitiative zum (Ge)denken

Vom 9.11. – 17.11.2018

Kunstinitiative, Idee, Konzeption & Kuration: Slavica Stoltenhoff und Dietmar Schneider (Kooperative K)
Kooperationspartner und Institutionen: Jüdische Gemeinde Hagen, Jugendring Hagen, Theater Hagen,
Rahel Varnhagen-Kolleg, Geschichtsverein Hagen, Kulturzentrum Pelmke e. V., Stadtkanzlei der Stadt Hagen

 

Betroffen und gleichzeitig inspiriert durch den
Artikel, in dem das Klavier des getöteten jüdischen Metzgers Simon Cohn*
eine Rolle spielt, begeben wir uns 80 Jahre später, Anfang April 2018,
auf die Suche nach einem Klavier aus den 20er/30er Jahren des vorherigen
Jahrhunderts. Wir werden fündig. Es bekommt einen „neuen“ gelben
Anstrich.

Das gelbe Klavier wird zu Schulen,
Seniorenheimen, Marktplätzen und anderen Standorten im Stadtgebiet
transportiert und alle (musikbegeisterten) Menschen sind eingeladen auf
dem Klavier zu spielen.